In der nachfolgenden Grafik wird die durchschnittliche Verwendung der Aufwandspauschale als Bundestagsabgeordneter verdeutlicht (Berechnungsgrundlage sind die Jahre 2003 - 2013).
Verwendungszweck | Anteil |
---|---|
Allgemeine Verwaltung | 34 % |
Zweitwohnung Berlin | 16,5 % |
Reisekosten | 10,4 % |
Literatur | 7,1 % |
Kommunikation | 9,3 % |
Leistungen für MitarbeiterInnen | 4,2 % |
Repräsentation, Sonstiges | 18,5 % |
Die aktuellen Zahlen für die Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2016 finden Sie hier: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2016 und für das Jahr 2015 hier: Verwendung der Aufwandspauschale 2015
In den nachfolgenden Tabellen wird die Verwendung der Aufwandspauschale für die Jahre 2003 bis 2014 aufgeschlüsselt. Der besseren Übersichtlichkeit halber sind die Tabellen ausgeblendet. Ein Klick auf das Plus klappt die Tabellen auf:
Anmerkung: Mein Team stellt derzeit die Zahlen der vergangenen Jahre zusammen und bereitet diese für eine Veröffentlichung auf meinen Webseiten auf (01.01.2020).
Tabelle 12: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2014.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 9.400,65 € |
Büroausstattung Wahlkreis | 2.737,37 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 976,10 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 1.482,52 € |
Software, Hardware (inkl. technische Weiterentwicklung meiner Homepage und meines Web 2.0 Auftrittes) | 6.921,89 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 758,02 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6.523,93 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 4.311,21 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, Rücklagen für Neuanschaffung, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten | 1.709,93 € |
Übernachtungen | -- |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.826,00 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 2.189,01 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy | -- |
Internetzugang Bürgerbüros, Domainkosten Homepages | 1.776,90 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.130,54 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten, Präsente, Informationsmaterial | 7.490,56 € |
Pressearbeit, Pressefotos | 298,20 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 2.378,85 € |
Schulungen, Seminarkosten | 3.537,15 € |
Gebühren, Zinsen | 218,46 € | Gesamt |
Ausgaben | 58.667,29 € |
Einnahmen (steuerfreie Aufwandspauschale, Erstattungen aus der IUK-Pauschale und Auflösung von gebildeten Rücklagen) | 52.603,20 € |
Einnahmen Pauschale Staatssekretär und doppelte Haushaltsführung | 4.056,96 € |
Erstattung Fahrtkosten BayernSPD | 1.918,46 € |
Ausgleich Konto | 2.000,00 € |
Einnahmen (Gesamt) | 60.578,62 € |
Saldo | 1.911,33 € |
Tabelle 11: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2013.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 10.422,67 € |
Büroausstattung Wahlkreis | 1.291,00 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 408,94 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 997,06 € |
Software, Hardware (inkl. technische Weiterentwicklung meiner Homepage und meines Web 2.0 Auftrittes) | 6.416,16 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.290,63 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6756,30 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 2207,59 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, Rücklagen für Neuanschaffung, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten | 5.165,39 € |
Übernachtungen | 343,00 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.849,79 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.393,52 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy | 1.504,27 € |
Internetzugang Bürgerbüros, Domainkosten Homepages | 592,64 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 3.898,55 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten, Präsente, Informationsmaterial | 12.535,21 € |
Pressearbeit, Pressefotos | 1.316,85 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 1.934,00 € |
Schulungen, Seminarkosten | 4.680,92 € |
Gebühren, Zinsen | 204,92 € | Gesamt |
Ausgaben | 67.209,42 € |
Einnahmen (steuerfreie Aufwandspauschale, Erstattungen aus der IUK-Pauschale und Auflösung von gebildeten Rücklagen) | 58.911,19 € |
Saldo | -8.298,23 € |
Tabelle 10: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2012.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 9.523,55 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 699,18 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.823,14 € |
Software, Hardware (inkl. technische Weiterentwicklung meiner Homepage und meines Web 2.0 Auftrittes) | 3.165,40 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.595,16 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6.692,95 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 2.181,46 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten | 1.408,88 € |
Übernachtungen | 469,50 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 5.332,91 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.185,32 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy | 2.543,86 € |
Internetzugang Bürgerbüros, Domainkosten Homepages | 549,72 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 1.129,84 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten, Präsente, Informationsmaterial | 11.084,15 € |
Pressearbeit, Pressefotos | 1.210,81 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 2.004,00 € |
Schulungen, Seminarkosten | 5.303,58 € |
Gebühren, Zinsen | 91,06 € | Gesamt |
Ausgaben | 58.994,47 € |
Einnahmen (steuerfreie Aufwandspauschale, Erstattungen aus der IUK-Pauschale und Auflösung von gebildeten Rücklagen) | 61.104,77 € |
Saldo | 2.110,30 € |
Tabelle 9: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2011.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 9.295,99 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 196,38 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 1.125,69 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 1.381,18 € |
Software, Hardware (inkl. technische Weiterentwicklung meiner Homepage und meines Web 2.0 Auftrittes) | 5.483,91 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.427,17 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6.491,57 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 2.664,89 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, Rücklagenbildung für Neuanschaffung, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung | 6.643,19 € |
Übernachtungen | 74,10 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 4.347,69 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.560,57 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy (abzüglich private Nutzung) | 3.705,75 € |
Internetzugang Bürgerbüros, Domainkosten Homepages | 553,24 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.133,97 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 6.371,39 € |
Pressearbeit | 342,97 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 1.967,00 € |
Schulungen, Seminarkosten | 2.054,00 € |
Gebühren, Zinsen | 229,72 € | Gesamt |
Ausgaben | 58.050,37 € |
Einnahmen (steuerfreie Aufwandspauschale, Erstattungen aus der IUK-Pauschale und Auflösung von gebildeten Rücklagen) | 62.028,16 € |
Saldo | 3.977,79 € |
Tabelle 8: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2010.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 8.064,04 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 370,50 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 865,33 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.708,96 € |
Software, Hardware (Für meinen Internetauftritt und Web 2.0 wurden neue Grafiken erstellt und neue Features, wie zum Beispiel ein Newsletter und Quizmodul programmiert. Daher liegen die Kosten in diesem Jahr höher als in den Vorjahren.) | 7.750,39 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.863,18 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6.514,50 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung (ab 2006 fallen durch Bezug einer neuen Wohnung und zusätzliche Renovierungen höhere Kosten als in den Vorjahren an. Die Tilgung ist auf fünf Jahre aufgeteilt) | 4.773,17 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, Rücklagenbildung für Neuanschaffung, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung | 4.186,07 € |
Übernachtungen | 164,50 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 4.576,48 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 2.257,41 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy (abzüglich private Nutzung) | 1.635,94 € |
Internetzugang, Domainkosten Homepages | 861,23 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 1.446,52 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 10.908,32 € |
Pressearbeit | 463,40 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 2.100,00 € |
Gebühren, Zinsen | 292,26 € | Gesamt |
Ausgaben | 61.802,20 € |
Einnahmen | 57.609,84 € |
Saldo | -4.192,36 € |
Tabelle 7: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2009.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 11.766,86 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 908,37 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 613,07 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 3.844,77 € |
Software, Hardware (Meine Homepage wurde auf ein anderes System umgestellt und die Seite Gläserner Abgeordneter wurde neu geschaffen. Daher liegen die Kosten in diesem Jahr höher als üblich.) | 6.598,81 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.920,04 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 6.757,31 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung (ab 2006 fallen durch Bezug einer neuen Wohnung und zusätzliche Renovierungen höhere Kosten als in den Vorjahren an. Die Tilgung ist auf fünf Jahre aufgeteilt) | 4.677,65 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung (Die Kosten sind 2009 geringer als in den Vorjahren, da die Anschaffungskosten für den Pkw vollständig getilgt sind.) | 2.706,44 € |
Übernachtungen | 820,00 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 4.891,08 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.660,82 € |
Sonstige Kommunikationskosten, Handy (abzüglich private Nutzung) | 2.257,79 € |
Internetzugang, Domainkosten Homepages | 1.362,52 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 3.226,51 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 9.582,40 € |
Pressearbeit | 604,05 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 1.588,30 € |
Gebühren, Zinsen | 307,23 € | Gesamt |
Ausgaben | 66.094,02 € |
Einnahmen | 61.950,17 € |
Saldo | -4.143,85 € |
Tabelle 6: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2008.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 10.102,56 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 99,00 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 1.266,67 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.179,45 € |
Software, Hardware | 3.993,12 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.500,00 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 4.414,00 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung (ab 2006 fallen durch Bezug einer neuen Wohnung und zusätzliche Renovierungen höhere Kosten als in den Vorjahren an. Die Tilgung ist auf fünf Jahre aufgeteilt) | 6.232,32 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 7.287,87 € |
Übernachtungen | 190,20 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.244,66 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.847,96 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 2.788,62 € |
Homepage | 1.691,20 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.914,12 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 5.214,49 € |
Pressearbeit | 76,30 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 953,30 € |
Gebühren, Zinsen | 119,78 € |
Rücklagenbildung | 1.500,00 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 57.615,62 € |
Einnahmen | 51.072,34 € |
Saldo | -6.543,28 € |
Tabelle 5: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2007.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 7.770,08 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 441,85 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 905,38 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 1.224,74 € |
Software, Hardware | 3.732,30 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.445,92 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 4.494,00 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung (ab 2006 fallen durch Bezug einer neuen Wohnung und zusätzliche Renovierungen höhere Kosten als in den Vorjahren an. Die Tilgung ist auf fünf Jahre aufgeteilt) | 7.623,74 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 8.560,67 € |
Übernachtungen | 318,10 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.750,79 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.594,50 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 1.922,08 € |
Homepage | 2.820,50 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 4.230,98 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 4.493,87 € |
Pressearbeit | 105,20 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 1.091,60 € |
Gebühren, Zinsen | 109,56 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 56.635,86 € |
Einnahmen | 53.902,00 € |
Saldo | -2.733,86 € |
Tabelle 4: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2006.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 10.199,57 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 950,41 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 966,44 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 3.587,77 € |
Software, Hardware | 2.521,78 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 2.160,62 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 4.494,00 € |
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung (ab 2006 fallen durch Bezug einer neuen Wohnung und zusätzliche Renovierungen höhere Kosten als in den Vorjahren an. Die Tilgung ist auf fünf Jahre aufgeteilt) | 4.380,22 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 8.968,16 € |
Übernachtungen | 334,90 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.275,07 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.770,15 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 2.506,48 € |
Homepage | 1.449,77 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.082,76 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 7.531,91 € |
Pressearbeit | 249,57 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 1.102,00 € |
Gebühren, Zinsen | 8,13 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 58.539,71 € |
Einnahmen | 53.529,34 € |
Saldo | -5.010,37 € |
Tabelle 3: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2005.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 10.456,69 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 1.348,58 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 1.051,02 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.151,12 € |
Software, Hardware | - € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.882,31 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 4.605,80 € |
Ausstattung, inkl Tilgung Darlehen, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 1.751,83 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 7.944,07 € |
Übernachtungen | 322,00 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 3.864,95 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.973,86 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 2.090,92 € |
Homepage | 3.330,79 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.524,21 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 7.834,23 € |
Pressearbeit | 499,55 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 921,75 € |
Gebühren, Zinsen | 367,01 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 54.920,69 € |
Einnahmen | 51.980,73 € |
Saldo | -2.939,96 € |
Tabelle 2: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2004.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 10.641,30 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 4.397,87 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 844,18 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.305,44 € |
Software, Hardware | 2.193,04 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.789,01 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 4.206,80 € |
Ausstattung, inkl Tilgung Darlehen, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 2.255,41 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 3.980,72 € |
Übernachtungen | 346,20 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 4.229,72 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.685,86 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 1.646,88 € |
Homepage | 933,84 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 2.201,28 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 7.156,10 € |
Pressearbeit | 484,15 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 654,90 € |
Gebühren, Zinsen | 307,68 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 52.260,38 € |
Einnahmen | 49.613,16 € |
Saldo | - 2.647,22 € |
Tabelle 1: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2003.
Verwendung | Betrag |
---|---|
1. Allgemeine Verwaltung | |
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros | 7.084,65 € |
Büroausstattung für Bürgerbüros | 6.905,05 € |
Büromaterial für Bürgerbüros | 2.354,35 € |
Büromaterial / Ausstattung /Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro | 2.353,94 € |
Software, Hardware | 1.097,90 € |
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) | 1.418,98 € |
2. Zweitwohnung Berlin | |
Miete und Nebenkosten | 5.761,05 € |
Ausstattung, inkl Tilgung Darlehen, Kosten für doppelte Haushaltsführung | 2.805,84 € |
3. Reisekosten, Fahrtkosten | |
PKW (Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten und abzüglich private Nutzung) | 6.934,41 € |
Übernachtungen | 256,00 € |
4. Literatur | |
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher | 4.843,01 € |
5. Kommunikation | |
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros | 1.475,57 € |
Sonstige, Auto-Telefon, Handy (abzüglich private Nutzung) | 4.154,50 € |
Homepage | 220,56 € |
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen | |
Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitsessen und sonstiges | 1.448,11 € |
7. Sonstiges | |
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten | 2.206,76 € |
Pressearbeit | 621,40 € |
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden | 193,00 € |
Gebühren, Zinsen | 372,12 € |
Gesamt | |
Ausgaben | 52.507,20 € |
Einnahmen | 48.134,00 € |
Saldo | - 4.373,20 € |